Alle, die einem unbekannten Kind/Jugendlichen eine Freude bereiten möchten, können sich in den Bankfilialen einen Stern vom Christbaum holen, das Geschenk besorgen, und es bis 13. Dezember weihnachtlich verpackt wieder in der Bankfiliale abgeben. Die Mitarbeiterinnen der Caritas übernehmen dann die Zustellung zum Empfänger.
Der sechsjährige Lukas wünscht sich zu Weihnachten einen Fußball; Lara ist fünf Jahre und hofft auf Malstifte und -bücher. Aber nicht das Christkind wird die Geschenke bringen, sondern - wenn sie Glück haben - jemand, den sie gar nicht kennen, so Caritas-Vorstand Martin Kneidl.
Mehr als 100 Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, haben ihre Wünsche auf weißen Papiersternen formuliert.
Die hängen jetzt an den Christbäumen der Raiffeisenbank in Neusorg, Kemnath, Erbendorf und Waldershof.
Wer einem unbekannten Kind eine Freude machen will, nimmt sich einen Stern, kauft das Wunschgeschenk, verpackt es weihnachtlich und gibt es bis 13. Dezember zusammen mit dem Stern wieder bei der jeweiligen Raiffeisen-Geschäftsstelle ab. Verteilt werden die Präsente dann von den Mitarbeiterinnen der Caritas, die auch die bedürftigen Kinder ausgesucht haben. Für die Geschenke ist ein Wert von ca. 20 EUR veranschlagt.
Zum 16. Mal geht heuer die erfolgreiche Wunschsterne-Aktion des Caritasverbandes über die Bühne.
Geschäftsstellenleiterin Frau Cornelia Wöhrl und Mitorganisatorin Frau Angelika Eichhorn unterstrichen bei der Eröffnung der Aktion in der Neusorger Bankfiliale, dass auch Kinder, die nicht mit Wohlstand gesegnet seien, beim Weihnachtsfest wieder große Augen machen sollten. Sie betonten, dass diese Aktion sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitern sämtlicher Geschäftsstellen sehr gut ankämen.
"Alle Jahre wieder stehen die Kinder voller Erwartungen vor dem Weihnachtsbaum", so Bürgermeister Peter König. Das Gemeindeoberhaupt dankte den Mitwirkenden und nahm auch selber zwei Wunschsterne mit nach Hause.