Kinder, Jugend und Familie
Erziehung und Begleitung in der heutigen Zeit - wie funktioniert das?
Die Sozialpädagogische Familienhilfe und die Erziehungsbeistandschaft sind Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. Sie werden von der Familie über das Jugendamt beantragt, welches die Kosten für diese Hilfe übernimmt. Sie werden von dort an uns weitervermittelt. Die Gespräche finden regelmäßig über einen längeren Zeitraum in der Familie statt.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Wir bieten Familien und Alleinerziehenden fachliche Unterstützung an bei
- Schulproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten
- Arbeit und Schulden
- Beziehung und Partnerschaft
- psychischen Erkrankungen
Wir möchten, dass es Ihnen und Ihren Kindern möglichst bald wieder gut geht. Sie sollen Ihre Angelegenheiten schnell wieder alleine bewältigen können. Dazu sollten Sie den Willen zur Veränderung und Mitwirkung mitbringen. In gemeinsamen oder Einzelgesprächen, aber auch bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung können Sie aktiv die Zukunft Ihrer Familie mit gestalten.
Erziehungsbeistandschaft
Diese Hilfe richtet sich speziell an ein Kind/einen Jugendlichen zur Unterstützung bei
- der Kommunikation in der Familie
- der Vermittlung bei Konflikten zwischen Eltern und Kind
- Kontakt und Gesprächen mit Ausbildern und Lehrern
- der Berufswahl und Lehrstellensuche
- der Persönlichkeitsentwicklung und sinnvoller Freizeitgestaltung
- Zukunftsperspektiven
Gespräche finden mit dem Kind, aber auch mit den Erziehungsberechtigten statt. Unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes wird die Selbständigkeit gefördert. Dabei soll der Lebensbezug zur Familie erhalten bleiben. Am Ende sollten die Jugendlichen in der Lage sein, ihre Angelegenheiten selbst zu bewältigen.
Die Hilfe ist für Sie kostenfrei.